Was ist eine Bläserklasse?
Jeder Schüler einer Bläserklasse erlernt systematisch ein Instrument. Angeboten werden:
- Querflöte
- Klarinette
- Saxophon
- Trompete
- Horn
- Posaune
- Euphonium
- Tuba
Die Bläserklasse ist auf zwei Jahre ausgelegt und besteht in den Klassen 5 und 6.
Qualifizierte Instrumentallehrer vermitteln die Grundlagen des jeweiligen Instrumentes in Gruppenunterricht.
Der Musiklehrer übt das gemeinsame Musizieren im Klassenverband der Klassen 5 und 6.
Was bringt eine Bläserklasse?
- Sie fördert die Klassengemeinschaft.
- Sie steigert die Konzentrationsfähigkeit.
- Sie stärkt das Selbstbewußtsein.
- Sie wirkt sich positiv auf die Leistungsfähigkeit aus.
- Sie ermöglicht sinnvolle Freizeitgestaltung.
Wie ist die Bläserklasse organisiert?
- Die Bläserklasse ist im Klassenverband organisiert.
- Die Kinder entscheiden sich bei der Anmeldung freiwillig für die Bläserklasse.
- Die Schule stellt die Instrumente bereit und organisiert den Instrumentalunterricht.
- Die Eltern leisten einen finanziellen Beitrag für die Miete der Instrumente und für den Instrumentalunterricht.
- Die musikalische Leitung liegt bei den Musiklehrern der Schule.
- Nach dem Abschluss der Bläserklasse haben die Schüler die Möglichkeit im "Jungen Blasorchester an der Marienschule" oder in einem anderen Ensemble mitzuspielen.
Unser Flyer:
Musikalische Weihnachtsgrüße der Bläserklasse 7e1:
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft eine schöne Weihnachtszeit mit den folgenden musikalischen Grüßen der Bläserklasse 7e1
![]() | ![]() | ![]() |
Alle Jahre wieder | Morgen kommt der Weihnachtsmann | Fröhliche Weihnacht |